Einladung zum Web-Event Dienstag, den 01.07.2025

Sein Sie dabei und profitieren Sie von unseren neuen Themen!

Sie sind terminlich bereits verplant? Registrieren Sie sich dennoch und Sie erhalten im Anschluss den Link zu unseren Videoaufzeichnungen und können die Websessions zu jedem beliebigen Zeitpunkt anschauen.

Details zu den Vorträgen

10 Uhr: BUS4i Business Continuity – Intelligente Ausfallsicherheit mit logischer Replikation

Setzen Sie auf eine zukunftssichere Business Continuity Lösung: BUS4i nutzt logische Replikation statt teurer Storage-basierter Ansätze für

  1. maximale Flexibilität,
  2. niedrigere Kosten und
  3. schnellere Wiederherstellung.

Vermeiden Sie teure, unkalkulierbare Ausfallzeiten bei einem Crash – mit BUS4i bleiben Ihre Systeme und vor allem ihr Business online, wenn es drauf ankommt.

11 Uhr: Mit Köpfchen: Von alten Green-Screen-Anwendungen zu smarten Cloud-Lösungen

ML-Geschäftsführer Torsten Klinge präsentiert Ihnen eine zukunftsweisende Roadmap für Ihre IBM i Legacy-Software, die

  1. ihr Unternehmen genau dort abholt, wo es aktuell steht,
  2. es dorthin bringt, wo es in 2, 5 und 10 Jahren stehen will,
  3. dabei seine spezifischen Besonderheiten berücksichtigt und
  4. an neue Herausforderungen flexibel angepasst werden kann.

Sie lernen alle wesentlichen Milestones kennen und finden heraus, welche sinnvoll sind für Ihr Unternehmen und welche übersprungen werden können.

Schrittweise und ohne Ausfallrisiko für das Tagesgeschäft sind Datenbank, Software und Entwicklung endlich wieder up-to-date.

Nutzen Sie aktuellste Technologien, um personelle, funktionale und strategische Limits zu überwinden. Wir helfen Ihnen dabei.

14 Uhr: SQL - IBM i Services: Mit dem IFS arbeiten

Gab es in der Vergangenheit lediglich eine API, um mit dem IFS zu arbeiten, so bieten die IBM i Services seit einiger Zeit eine expandierende Funktionalität an, um mit IFS-Objekten zu arbeiten. Diese IFS-Services wenden sich nicht nur an Programmierer, sondern auch an Power User, die SQL Syntax gut beherrschen.

In dieser Präsentation wird Klaus-Peter Luttkus eine Übersicht über diese Dienste geben:

nach Objekten suchen

o Wer hält Sperren auf IFS Objekte?
o Welche Zugriffsrechte haben Anwender auf IFS Objekte?
o Wie kann ich auf ein IFS Objekt zugreifen

Daten aus IFS-Dateien auslesen

Daten in IFS Dateien schreiben

IFS Objekte miteinander vergleichen

IFS-Objekte bearbeiten

o Umbenennen
o Löschen

Tools

o Spreadsheets erstellen
o PDF Dokumente erstellen
o Emails versenden
o Messages ins Joblog schreiben

Seien Sie gespannt auf 60 Minuten prall gefüllt mit Informationen rund um das IFS!

15 Uhr: Cybersecurity und IBM i – was tun, damit es Sie nicht trifft!

Ransomware, Virenbefall und Cyberangriffe sind Dauerthemen, mit denen wir uns auch auf IBM i beschäftigen müssen.

Was Sie tun können, um Ihre IBM i Systeme zuverlässig zu schützen vor Cybersecurityangriffen, ist Thema dieser i Go Ahead Session von Robert Engel, Geschäftsführer von Raz-Lee Security GmbH.

Die Referenten

Marc Rohloff ist bei der T.S.P. Gesellschaft für Informationssysteme mbH in Waldbronn verantwortlicher Senior Vice President für die Global Channels.

Er ist ein anerkannter Experte im Bereich Informationsverfügbarkeit und Datenreplikation für Unternehmen jeglicher Größe und Branche. Er hat über die Jahre viele interessante und herausfordernde Projekte begleitet. Er blickt zurück auf 30 Jahre Erfahrung in der IT Industrie.

Herr Rohloff ist Mitglied der IBM Midrange und der Common.

Herr Rohloff studierte Rechtswissenschaft an der Westfälischen Wilhelms Universität in Münster/Westf..

ML-Software GmbH

Torsten Klinge

Torsten Klinge begann seine Karriere 1990 als selbständiger Programmierer. Er entwickelte unter anderem grafische Individualsoftware für den Flughafen Frankfurt/Main (heute Fraport) sowie seine erste Programmiersprache GraphJects.

1996 wurde Torsten Klinge Chefentwickler und Produktdesigner der ML-Software GmbH. Sein erstes Projekt war ML4 Windows mit dem ersten programmierbaren GUI für AS/400.

Seine besondere Expertise liegt im Bereich Modernisierung und Entwicklung von Software für IBM i (und Vorgängersysteme) in Verbindung mit .NET.

Seit 1998 ist Torsten Klinge Geschäftsführer der ML Software GmbH und referiert schon viele Jahren auf POW3R- und Common-Konferenzen.

IBM i Training & Consulting

Klaus-Peter Luttkus

Klaus-Peter Luttkus ist seit 1988 im Bereich AS/400 – Power Systems unter IBM i tätig. Er begann seine Tätigkeit in diesem Bereich als Programmierer in mehreren Software-häusern und entwickelte u.a. in RPGII, RPGIII, RPG400 bis hin zu ILE RPG.

Er war von 1995 bis 2019 Eigentümer und Geschäftsführer der EPOS GmbH.

Klaus-Peter Luttkus ist Autor mehrerer beim ITP Verlag erschienener Fachbücher, schreibt für verschiedene Fachmagazine und ist als Sprecher bei Common Deutschland und Common USA bekannt.

Robert Engel beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit IBM Systemen, Windows Servern, Clients, Netzwerken und Security.

Als selbständiger EDV-Berater, Geschäftsführer von Raz-Lee Security und freiberuflicher Mitarbeiter beim ITP-Verlag ist er mit einer Vielzahl von Themen rund um IBM i beschäftigt.

Der Schwerpunkt Security für IBM i wurde schon vor vielen Jahren gesetzt und 2011 mit Gründung der Raz-Lee Security GmbH als Geschäftsführer nochmal intensiviert.

Auch als Sprecher bei Common und Fachkongressen gibt er sein Fachwissen gern weiter.

iGo-Ahead Event verpasst?

In unserem Youtube-Channel finden Sie die Aufzeichnungen unserer Vorträge zum Nachschauen.